Wie klingt das Osterfest?

Wie klingt das Osterfest? Ich schließe die Augen und höre. Ich höre das Knacken des Osterfeuers und Kindergeflüster am Morgen. Ich höre den Sonnenaufgang und weit hallende Glocken. Ich höre Geschirr klirren und Stuhlbeine auf dem Boden schaben, höre Reden un d Lachen beim Osterbrunch. Ich höre brausende Orgeltöne in der Kirche und viele Stimmen, die den Osterruf weitertragen: »Er ist wahrhaftig auferstanden.«

Wie klingt das Osterfest? Ich schließe die Augen und versuche mir den Klang des allerersten Ostermorgens vorzustellen, so wie die Bibel davon erzählt. Ich höre Jerusalem erwachen. Vogelgeschrei. Wagen, die über das Pflaster rattern. Und ich höre die Schritte der Frauen auf morgenkühlem Sand. Ich höre ihre Stimmen. Die Frauen reden miteinander. Es klingt müde und traurig. Dann bleiben sie stehen, atmen schwer vor Schreck. Ich höre, dass jemand mit ihnen spricht. Eine Stimme, wie von weit her. Dann höre ich sie rennen. Wortlos. Ihr heftiges Atmen wird leiser und leiser, je weiter sie sich von mir entfernen.

Wie klingt das Osterfest? Vielstimmig. Hell und tosend, zart und geheimnisvoll. Aber auch nach Angst und Flucht.

Es ist vollbracht. So waren Jesu letzten Worte am Kreuz. Und nun am Ostermorgen hören die Frauen am Grab seine Stimme erneut. Eine Stimme die Stein zerbricht. Ich bin sicher auch Sie kennen solche Stimmen. Stimmen die berühren, die Steine zerbrechen, die uns beschweren. Steine der Trauer. Steine der Finsternis. Steine der Angst.
Stimme die Stein zerbricht, so klingt für mich das Osterfest. So wie das Lied von Jürgen Henkys:
1. Stimme, die Stein zerbricht, kommt mir im Finstern nah, jemand, der leise spricht: Hab keine Angst, ich bin da.
2. Sprach schon vor Nacht und Tag, vor meinem Nein und Ja, Stimme, die alles trägt: Hab keine Angst, ich bin da.
3. Bringt mir, wo ich auch sei, Botschaft des Neubeginns, nimmt mir die Furcht, macht frei, Stimme, die dein ist: Ich bin's!
4. Wird es dann wieder leer, teilen die Leere wir. Seh dich nicht, hör nichts mehr- und bin nicht bang: Du bist hier.

Ihr Pfarrer David Mayer, Ev. Kirchengemeinde Pfedelbach

Kontakt

Gemeindebüro: Ingrid Jörke

Tel. 07941 / 8390

pfarramt.pfedelbach-1@elkw.de

Öffnungszeiten Gemeindebüro
Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr  
Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag   14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag   14.00 bis 16.30 Uhr

 




Nächste Termine

Spenden

Mehr Raum, Mehr Leben

Sonntagsopfer

Sparkasse Hohenlohe
IBAN: DE63 6225 1550 0000 0030 76
BIC: SOLADES1KUN